Schweinebauch – Herzhaft, vielseitig & voller Geschichte

Herkunft, Geschichte & unsere persönliche Note

Der Schweinebauch ist ein Fleischstück, das in vielen Küchen der Welt eine Schlüsselrolle spielt. Schon in der Bauernküche wurde der Bauch des Schweins geschätzt: Er bot Fett und Fleisch in einem – perfekt für lange Garzeiten, damit nichts austrocknete. In vielen Regionen war der Schweinebauch ein Zeichen, dass man sich etwas Gutes leisten konnte.

 

In Mitteleuropa wurde er oft als Braten, gepökelte Variante oder geräuchert verwendet. In der Oberpfalz verbindet man ihn mit der Kultir: Krustenbraten vom Schweinebauch und kräftigen Gewürzen, serviert in rustikaler Atmosphäre.

 

 

Bei der Metzgerei Grillmeier achten wir auf Qualität: Der Bauch stammt aus kontrollierter Schlachtung, wird sorgfältig vorbereitet und behält seine charakteristische Schichtstruktur – Haut, Fett und Muskelfleisch in Harmonie. Er ist vielseitig einsetzbar – vom mild geschmorten Klassiker bis zur würzig asiatischen Spezialität.

Wissenswertes & Fakten

- Schweinebauch hat mehrere Schichten aus Fleisch und Fett – das Fett sorgt beim Garen für Saftigkeit.


- In Asien und Korea ist Schweinebauch hoch geschätzt – etwa als „samgyeopsal“ (dünn geschnitten) oder in Schmorgerichten.


- In vielen Küchen wurde früher Bauchfleisch gesalzen oder gepökelt – daraus entstand oft Bacon oder Bauchspeck

 

- Fun Fact: Im alten China wurde Schweinebauch als Opfergabe gebracht – man glaubte, dass sein Fett Glück bringe und Wohlstand fördern könne.

 

- Der Bauch war früher auch in Festtagsrezepten zentral – in vielen Regionen war er Teil des Weihnachts- oder Neujahrsessens.

Kinderleicht erklärt: Was ist Schweinebauch?

Der Schweinebauch ist der Bauchbereich des Schweins, mit Fett und Fleisch übereinander. Diese Mischung macht ihn beim Kochen besonders saftig. Man kann ihn braten, schmoren oder glasieren – je nach Gericht wird er weich oder knusprig.


Unser Fazit

Unser Schweinebauch ist ein Stück gelebte Handwerkskunst: sorgfältig ausgewählt, mit viel Erfahrung verarbeitet und in seiner Struktur perfekt erhalten. Ob als wärmender Eintopf oder als asiatisch geschmortes Highlight – jedes Gericht bringt andere Facetten zum Vorschein.

Einen guten Appetit: Rezeptideen (jeweils für 2 Personen)

Bauern-Erbseneintopf mit Schweinebauch

 

Zutaten:

200 g Schweinebauch, gewürfelt
150 g grüne Erbsen (frisch oder Tiefkühl)
1 große Zwiebel gewürfelt
2 Karotten in Scheiben
2 Kartoffeln gewürfelt
500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Lorbeerblatt
2 Zweige Majoran
Salz, Pfeffer

  

Zubereitung:

Zwiebelwürfel in einem Topf glasig dünsten, dann Schweinebauchwürfel hinzufügen und leicht anbraten. Karotten und Kartoffeln dazugeben und kurz mitbraten. Die Brühe aufgießen, Erbsen einstreuen, Lorbeerblatt und Majoran hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis Gemüse und Fleisch weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  

Beilagenempfehlung:
Frisches Roggenbrot

Asiatisch geschmorter Schweinebauch

 

Zutaten:

250 g Schweinebauch, in größere Stücke geschnitten
2 EL Sojasauce
1 EL Reiswein oder trockener Weißwein
1 EL brauner Zucker
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
2 Knoblauchzehen, geschnitten
100 ml Wasser oder Brühe
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

Zubereitung:

Schweinebauchwürfel in einem Topf leicht anbraten, bis sie Farbe bekommen. Ingwer und Knoblauch kurz mitrösten. Sojasauce, Reiswein, braunen Zucker und Wasser (oder Brühe) hinzufügen. Alles gut verrühren, dann abdecken und bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde schmoren, bis der Bauch zart ist und die Sauce leicht karamellisiert. Gelegentlich umrühren und prüfen, ob mehr Flüssigkeit nötig ist.

  

Beilagenempfehlung:
Gedämpfter Jasminreis und gedünstetes Gemüse