Hackfleisch – Frisch. Hausgemacht. Unvergleichlich.

Herkunft, Geschichte & unsere persönliche Note

Hackfleisch ist eines der traditionsreichsten Fleischprodukte überhaupt. Schon im Mittelalter wurde Fleisch mit Messern fein gehackt – ursprünglich um es leichter verarbeitbar zu machen. Später wurde daraus eine echte Grundlage für Hausmannskost in vielen Kulturen.

 

In Bayern ist Hackfleisch aus der Küche nicht wegzudenken. Ob Fleischpflanzerl, gefüllte Paprika, Krautwickel oder deftige Eintöpfe – kaum ein Gericht steht so sehr für Alltagsküche mit Geschmack.

  

In der Metzgerei Grillmeier in Mitterteich stellen wir unser Hackfleisch mehrmals täglich frisch her. Es stammt ausschließlich aus eigener Schlachtung. Wir setzen auf regionale Herkunft, kurze Wege und ehrliches Metzgerhandwerk – ohne Zusatzstoffe, ohne Tricks. Das Ergebnis: reines, saftiges Hackfleisch mit voller Qualität.

Wissenswertes & Fakten

– Hackfleisch muss laut deutscher Gesetzgebung am selben Tag verkauft oder verarbeitet werden. Frische ist gesetzlich vorgeschrieben und für die Qualität entscheidend.

 

– Unser Hackfleisch wird direkt vor Ort in unserer Metzgerei gewolft – mehrfach täglich und immer aus frischem, selbst geschlachtetem Fleisch.

 

– International wird Hackfleisch überall geschätzt – in Italien heißt es „carne macinata“, in der Türkei „kıyma“ und in den USA „ground beef“.

 

– Das Besondere an unserem Hackfleisch ist, dass wir es komplett ohne Zusatzstoffe herstellen. Kein Bindemittel, keine Farbstoffe – nur reines, hochwertiges Fleisch.

 

 

– Fun Fact: Viele denken, „Tatar“ sei französisch – tatsächlich stammt der Name vom Reitervolk der Tataren. Der Mythos: Sie sollen rohes Fleisch unter dem Sattel weichgeritten haben. Ob es stimmt oder nicht – der Name ist geblieben und steht heute für eine rohe Delikatesse.

Kinderleicht erklärt: Was ist Hackfleisch?

Hackfleisch ist Fleisch, das mit einer Maschine klein gemacht wird – fast wie Krümel. So kann man es einfach braten oder füllen. Es kommt meistens vom Rind, vom Schwein oder von beidem. Wir machen es bei uns in der Metzgerei jeden Tag frisch – so bleibt es lecker und sicher.


Unser Fazit

Hackfleisch ist bodenständig, vielseitig und beliebt – egal ob im Alltag oder als Festtagsgericht. Unser hausgemachtes Hackfleisch ist nicht nur frisch und regional, sondern auch ein echtes Qualitätsprodukt, das man schmeckt. Ob als Klassiker der bayerischen Küche oder international interpretiert – mit Grillmeier-Hack liegt man nie falsch.

Einen guten Appetit: Rezeptideen (jeweils für 2 Personen)

Oberpfälzer Fleischpflanzerl

 

Zutaten:
300 g gemischtes Hackfleisch
1 altbackene Semmel (eingeweicht und ausgedrückt)
1 Ei
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Teelöffel mittelscharfer Senf

1 EL Quark (optional, für mehr Saftigkeit!)
 Salz, Pfeffer, Majoran
Butterschmalz zum Braten

  

Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermengen, Quark unterheben. Mit feuchten Händen zu flachen Pflanzerl formen. In Butterschmalz bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten pro Seite goldbraun braten. Servieren mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut.

Italienisches Ragù alla Bolognese

 

Zutaten:
250 g Rinderhackfleisch
1 Karotte, 1 Stange Sellerie, 1 Zwiebel (alles fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (optional)
1 Esslöffel Tomatenmark
200 g passierte Tomaten
150 ml Gemüsebrühe
1 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer, Oregano oder italienische Kräuter
150 g Pasta nach Wahl (z. B. Tagliatelle)

 

Zubereitung:
Feingewürfeltes Gemüse in Olivenöl anbraten, Hackfleisch zugeben und krümelig braten. Tomatenmark unterrühren und mit der Brühe ablöschen. Passierte Tomaten zugeben, würzen, und bei geringer Hitze mindestens 30–40 Minuten einkochen lassen. Mit Pasta und frischer Petersilie oder Parmesan servieren.